Hotline +49 (0)231.586 985 95
Sie erreichen uns in der Zeit von
Mo. - Fr. von 10.00 h - 12.00 h & 14.00 h - 17.00 h
Nous parlons aussi Français!
Kontakt
Anmelden
Warenkorb
Der Baufachmarkt für Premiumwerkzeug & mehr - Rund um Haus und Garten!
Menü
  • Elektrowerkzeug
    Elektrowerkzeug
  • Zubehör & Ersatzteile
    Zubehör & Ersatzteile
  • Handwerkzeug
    Handwerkzeug
  • Messtechnik
    Messtechnik
  • Druckluftgeräte
    Druckluftgeräte
  • Werkstattbedarf
    Werkstattbedarf
  • Befestigungstechnik
    Befestigungstechnik
  • Reinigung
    Reinigung
  • Haus, Sicherheit, Tür & Post
    Haus, Sicherheit, Tür & Post
  • Garten
    Garten
  • Öle, Lacke, Wachs & Farben
    Öle, Lacke, Wachs & Farben
  • Bauchemie
    Bauchemie
  • Anleitungen, Tipps & Tricks
    Anleitungen, Tipps & Tricks
  • Trockenbau
    Trockenbau
  • Lüftung
    Lüftung
  • Sanitär
    Sanitär

alle Hersteller


as - Schwabe ATIKA Bayer Garten Bessey Bondex BOSCH Brennenstuhl Chamberlain Collomix Consolan DeWalt DOLMAR Eibenstock Maschinen Einhell Fein FELCO Festool 18 V FISKARS FLEX GAH GARDENA GLORIA Hammerite HOPPE HOTREGA IDEALspaten KÄRCHER Kiepenkerl KS-Tools Laserliner MAKITA MESTO Metabo NEUDORFF Oase OSCORNA Osmo OTTO-CHEMIE PNZ SPAX Stabila Scotts-Substral SWG - Schrauben Tox Triuso UPMANN wolfcraft Xyladecor



Schleifen

Heutzutage lassen sich die verschiedensten Gegenstände und Oberflächen schleifen. Dies ist natürlich nur mit dem entsprechenden Werkzeug möglich.

Möchte man sich nicht unbedingt eine Schleifmaschine zulegen, sondern etwas von Hand schleifen, ist ein Schleifklotz empfehlenswert. Auf diesen kann das Schleifpapier gespannt werden. Schleifklötze findet man in verschiedenen Größen, teilweise auch mit verschiedenen Griffen zur besseren Handhabung.

Aber auch das Schleifpapier spielt eine große Rolle, denn mit diesem wird die Oberfläche geschliffen (egal ob Holz, Stein, Metall etc.). Möchte man sich Schleifpapier zulegen, muss man auf die Bezeichnungen achten, denn es gibt viele unterschiedliche Arten von Schleifpapier. Im Normalfall werden die verschiedenen Arten mit einem Buchstaben und einer Zahl beschrieben. Der Buchstabe gibt hierbei die Streuung an, also wie dicht die Körner auf dem Papier angeordnet sind. Die Zahl gibt die Körnung an, also wie grob oder fein die Körner sind. Eine grobe Körnung (40-120) wird meist nur für den groben Anschliff verwendet, oder auch bei Renovierungsarbeiten. Die mittlere Körnung (150-180) wird dann für die erste Verfeinerung oder auch zum Entfernen von Lackresten verwendet. Bei einer Körnung ab 220 findet man eine feine Körnung vor. Diese dient beispielsweise dem Feinschliff von Holz. Nach einer Behandlung hiermit lässt sich Holz auch ölen oder wachsen.

Alles, was Sie zum Schleifen benötigen, finden Sie in den obenstehenden Kategorien.

Mein Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.