Das umfassende Sortiment an handgeführten Werkzeugen von Ideal bietet für jeden Einsatz das passende Werkzeug – ob im Garten, bei Pflasterarbeiten oder groben Bauarbeiten. Stabilität, Langlebigkeit und durchdachte Funktionalität zeichnen alle Produkte aus.
Von robusten Brechstangen für starke Hebelwirkung über spezielle Werkzeuge für die Steinbearbeitung bis hin zu verzinkten Gartengeräten im angesagten Landhaus- oder Shabby-Chic-Stil: Ideal bietet hochwertige Werkzeuge, die auf viele Anforderungen zugeschnitten sind.
Sorgfältig geschmiedete Materialien garantieren hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit bei jeder Anwendung.
Werkzeuge für Garten, Bau, Pflasterarbeiten und Steinbearbeitung – passend für Profis und Heimwerker.
Ergonomische Griffe, passgenaue Formen und innovative Features für komfortables und effizientes Arbeiten.
Feuerverzinkte Oberflächen und rustikale Optik – perfekt für moderne Landhaus- oder Shabby-Chic-Styles.
Entdecken Sie das vielseitige Werkzeugsortiment von Ideal und profitieren Sie von Qualität, die sich in der Praxis bewährt hat.
Selbstverständlich bietet das Unternehmen Ideal auch ein umfassendes Sortiment an handgeführten Werkzeugen.
Für grobe Arbeiten verwendet man die stabilen Brechstangen mit der optimalen Hebelwirkung. Zimmerleute benutzen für festsitzende Nägel die Nageleisen und für die neuen Nägel den Latthammer mit Magnetbefestigung. Chariereisen ermöglichen die massive Steinbearbeitung ähnlich einem Meißel. Die Stoßscharren und Aluminiumwerkzeuge eignen sich hervorragend um verdreckte Flächen vom Schmutz zu befreien.
Beliebt im heimischen Garten sind auch Zinkartikel. Die Gießkanne ist feuerverzinkt. Die rustikale Verarbeitung passt hervorragend zu dem Landhausstil oder auch zur mittlerweile weit verbreiten Stilrichtung Shabby Chic. Hier werden neue Artikel absichtlich auf alt, verblichen oder retro getrimmt. Weiteres Stilmerkmal ist der unsaubere Anstrich mit abblätternder Farbauswahl.
Auch für Pflasterarbeiten findet man in dieser Kategorie die bekannten Gummihammer und Pflasterwerkzeuge. Durch den gummierten Hammerkopf entstehen keine Schäden an den verlegten Steinen. Hier gibt es in der Sortimentsbreite die norddeutsche und berliner Form. In Norddeutschland ist der Hammer hinten länger. Die Berliner bevorzugen eine kürzere Form an der hinteren Seite. Die Hämmer sind ordentlich holz- und ringverkeilt. Für die genaue Arbeit ist der Plattenlegerhammer nicht gewölbt und die Schlagfläche ist gerade. Auch einfachere Hämmer wie Stahlrohrwerkzeuge finden sich im Sortiment wieder.