ZOBO-Bohrsystem
ZOBO Bohrsystem: Für Forstnerbohrer gibt es eine Empfehlung: ZOBO Holzbohrer. Diese ermöglichen ausrissfreie Bohrungen auf beiden Seiten des Werkstücks, dank ihrer exakten Vorschneiden und ebenso akkuraten Hauptschneiden. Man kann sie bis zu dreißigmal nachschleifen und die Zentrierspitze ist abnehmbar. Chromstahlbohrer sind ausgezeichnet für Hart- und Weichhölzer geeignet, die Hartmetallbohrer für Span- und Mehrschichtplatten.
Als Handwerker haben Sie hohe Ansprüche an Ihre Maschinen. Selbstverständlich ist, dass Sie den gleichen Wert auf professionelles Zubehör legen. Festool entwickelt Werkzeuge und Zubehör zusammen mit Profis, um Ihren täglichen Herausforderungen gerecht zu werden.
Mit dem Zobo - Bohrsystem hat Festool die „Schweizer Uhr" der Forstner-Bohrer in das Sortiment übernommen. Höchste Präzision, reinste Qualität beim Stahl und ein durchdachtes Konzept zeichnet die Familie dieser Bohrer aus. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann lesen Sie gespannt die weiteren Details. Zunächst ein paar Grundlagen.
Zobo ist ein Zusammenschluss zweier Werkzeughersteller aus Deutschland und der Schweiz. Sitz der Firma ist die Schweiz.
Zobo ist ein namhafter Produzent, der mit leistungsfähigen Maschinen hochpräzise und mechanisch bearbeitete Werkzeuge herstellt. Vorschneiden und Hauptschneiden von höchster Güte erzeugen Oberflächen, die sonst nur beim Hobeln erzeugt werden. Innovation und Qualität sind wie bei Festool die Merkmale von Zobo.
Das Zobo Bohrsystem umschreibt eine Palette an Forstner-Bohrern, die ihresgleichen sucht. Sie als Handwerker sind mit diesen Bohrern in der Lage, ohne Verlauf und mit hoher Schnittgeschwindigkeit zu arbeiten. Die Qualität fällt sofort ins Auge. Der Schnitt ist sauber und frei von Ausrissen. Die Zerspanungswerkzeuge von Zobo zeichnen sich durch eine hohe Standfestigkeit sowie ein weites Spektrum an Zubehör aus.
Verschiedene Kriterien heben die Forstner-Bohrer deutlich von vergleichbaren Bohrern ab. Dabei kommt es nicht nur auf die Güte der verwendeten Legierung an. Klare Unterschiede erkennen Sie durch folgende Merkmale:
Geometrie der Schneiden, Schliff, Standfestigkeit, Zubehör, Stahl
Zobo verwendet Chromstahl und Hartmetall für seine Forstner-Bohrer. Sie können die Bohrer mit Zentrierspitzen oder mit Zentrierbohrern erwerben.
Die Bohrer spielen bei folgenden Materialien ihre Vorteile aus:
Weichholz, Hartholz, Kunststoff, Kunstharzplatten, Acrylglas, Aluminium, Multiplex, Spanplatten, Corian.
Beeindruckend ist das Zobo, genauso wie Festool, den Systemgedanken lebt. Als Handwerker ist es von großem Vorteil, auf folgendes Zubehör zurückzugreifen:
Verlängerungen, Reduzierhülsen zur Anpassung an unterschiedliche Maschinen, Führungsbohrer, Zentrierspitzen, Tiefenbegrenzer.
Sie sind damit in der Lage, innerhalb des Systems unterbrechungsfrei erstklassige Arbeitsergebnisse zu liefern.
Mit dem Führungsbohrer im Forstner sind Sie der Konkurrenz ein großes Stück voraus. Die unterschiedlich langen Zentrierbohrer setzen Sie nach Bedarf in den Forstner ein. Sie sind maximal flexibel in der Bearbeitung Ihrer Werkstücke.
Egal ob Sie den Forstner gerade oder schräg ansetzen müssen. Mit dem Zentrierbohrer reagieren Sie professionell auf wechselnde Herausforderungen.
Die Zentrierspitze ist zu kurz und gegen einen Zentrierbohrer auszutauschen? Oder Sie müssen den Forstner-Bohrer nachschleifen?
Unser Tipp: Nehmen Sie den Austreiber zur Hand. Führen Sie diesen in den Schaft des Forstners ein. Ein kurzer Hieb auf den Austreiber und Sie halten den Führungsbohrer oder die Zentrierspitze in der Hand.
Der Führungsbohrer oder der Zentrierbohrer unterstützt Sie darin, den Forstner-Bohrer präzise und maßgetreu anzusetzen. Bringen Sie Ihre Bohrung auf den Punkt.
Des Weiteren verwenden Sie den Führungsbohrer, um Löcher ohne Ausriss anzufertigen.
Sie bohren ein Durchgangsloch soweit in ein Werkstück, bis der Führungsbohrer auf der anderen Seite austritt. Dieses `Kernloch´ nutzen Sie als Zentrierbohrung, um den Forstner von der anderen Seite erneut anzusetzen und den Bohrvorgang zu beenden. Das vorhandene Zentrierloch ermöglicht Ihnen eine präzise Führung des Forstner-Bohrers von der Kehrseite.
Wenn Sie schräg in Werkstücke bohren müssen, ist das mit dem Zentrierbohrer kein Problem. Aufgrund der Länge der Bohrer haben Sie immer ein stabiles Führungsloch. Diese präzise Führung gewährleistet eine Bohrung an der markierten Stelle und keinen Millimeter daneben.
Das Zobo - Bohrsystem kann jeder Schärfdienst schleifen. Die Bohrer werden bis zu 30-mal und bis ins Zentrum nachgeschliffen.
Entnehmen Sie vorher den Führungsbohrer. Weisen Sie kurz auf die Güte des Stahls hin und einem hervorragenden Schleifergebnis wird nichts mehr im Wege stehen.
Die Schnittfreudigkeit und die Qualität der Bohrung bleibt auch an einem langen Arbeitstag erhalten.
Sie erhalten die Forstner-Bohrer von Festool in den Größen von 15 - 35 mm Durchmesser.
Alle Bohrer nutzen Sie mit den von Festool zur Verfügung gestellten Maschinen. Das Zobo - Bohrsystem passt auch in ein Bohrfutter des CENTROTEC - Systems.
Erwerben Sie das Zobo - Bohrsystem entweder als einzelnen Bohrer oder als Set in der Kassette. Die Entscheidung treffen Sie. Ihr Bedarf entscheidet über den Einkauf. Da Sie nicht nur einen Bohrer verwenden, ist der Kauf einer Box mit mehreren Bohrern möglicherweise wirtschaftlicher.
Die Qualität des Bohrsystems von Zobo übertrifft die der preiswerteren Anbieter. Mit diesem System hat Festool einen verlässlichen Partner für Zerspanungswerkzeuge gefunden. Festool wird auch in diesem Segment Ihrem Anspruch und den Anforderungen Ihrer täglichen Arbeit gerecht.
Heben Sie sich von Ihren Marktbegleitern ab. Nutzen Sie das Zobo Bohrsystem. Dieses System begleitet Sie einen ganzen Arbeitstag unterbrechungsfrei.