Mit dem Akku-Bandschleifer können Sie schnell große Flächen schleifen. Das Gerät trägt mehr Material ab als beispielsweise ein Deltaschleifer und ist deswegen besonders für gröbere Arbeiten und zum schnellen voran kommen gut geeignet. Der Bandschleifer kann nicht nur zum Schleifen von Holz, sondern auch von anderen Materialien eingesetzt werden.
Wählen Sie jetzt Ihren Akku-Bandschleifer aus unserem Sortiment:
Ein Akku-Bandschleifer ist ein handgeführtes Elektrowerkzeug. Das Schleifpapier, welches die Form eines Schleifbandes hat, wird auf einer Art Schleifklotz aufgezogen, welches durch den Elektromotor des Bandschleifers in Bewegung versetzt wird. Durch die Bewegung des Schleifbands auf die zu schleifende Oberfläche wird das Material abgetragen – es entsteht Abrieb. Der Abrieb ist je nach Körnung des Schleifpapiers, Leistung des Bandschleifer und eingestellte Drehzahl unterschiedlich groß. Zum Schleifen mit dem Bandschleifer muss kein Druck ausgeübt werden, da dies zu einem ungleichmäßigen Schleifergebnis (z.B. Riefen) führen kann. Der Abrieb entsteht allein durch die Bewegung des Schleifbandes.
Mit dem Bandschleifer können Sie große gerade Oberflächen schnell abschleifen.
Der Bandschleifer trägt im Vergleich zu einem Delta- oder Exzenterschleifer mehr Material ab und ist deswegen gut für gröbere Arbeiten geeignet.
So kann z.B. der Akku-Bandschleifer zum Einsatz kommen, wenn Sie Holzplatten abschleifen wollen, wenn Sie alten Lack von Möbeln entfernen oder beim Renovieren Tapetenreste oder Kleisterreste von den Wänden entfernen möchten.
Mit dem Akku-Bandschleifer haben Sie volle Bewegungsfreiheit und keine störenden Kabel im Weg. Außerdem sind Sie unabhängig von einer Stromversorgung, so dass Sie mit dem Akku-Bandschleifer auch im Freien oder z.B. auf Baustellen ohne Stromanschluss arbeiten können.
Beim Kauf eines Akku-Bandschleifers sollten Sie darauf achten, dass das Schleifband schnell und unkompliziert gewechselt werden kann. Auch eine Funktion, die das Schleifband automatisch
justiert, ist hilfreich, damit Sie nicht Ihre Arbeit unterbrechen müssen, falls das Schleifband von dem „Schleifklotz“ des Bandschleifers rutscht.
Weiterhin sind natürlich die Leistung, die Drehzahl und die Größe der Schleiffläche zu beachten.