Brennholzspalter
Falls Sie Ihre Heizung oder den Kamin mit Holzscheiten befeuern, erleichtert der ATIKA Brennholzspalter dafür das nötige Spalten der Stücke in ofenfähige Scheite. Je nach Arbeitserfordernis können Sie die Modelle als Tischgerät oder Standgerät mit Untergestell einsetzen. Für einen nötigen Transport sind die ATIKA Brennholzspalter mit Rädern ausgerüstet. Alle Varianten für unterschiedlichen Spaltbedarf zeichnen sich durch hohe Standsicherheit und kraftvolle Spalt-Hydraulik aus.
Bitte wählen Sie Ihr Produkt:
Ein wichtiger Vorteil der Arbeit mit einem ATIKA Brennholzspalter ist die Kraftersparnis gegenüber dem Spalten von Hand. Außerdem kann in kürzerer Zeit viel mehr Holz zu Scheiten gearbeitet werden. Dies alles ist möglich, weil die Modelle ein hydraulisch betriebenes Spaltwerk besitzen, äußerst standsicher sind und an jedem beliebigen Aufstellort sofort einsatzbereit sind. Auf einem Untergestell ist die Spaltarbeit auch auf unebenem Grund bei guter Gesamtstabilität möglich. Wo es für Sie von Vorteil ist, kann der ATIKA Brennholzspalter auch als Tischgerät arbeiten.
Damit Sie den für Sie optimalen ATIKA Brennholzspalter auswählen können, sollten Sie auf die Motorleistung, die Spaltkraft und den Spalthub achten. Nicht für jeden Einsatz brauchen Sie hierbei die höchste Leistung, aber in jedem Fall eine für Ihr Spaltgut geeignete Gerätelänge und -dicke. Die Handhabung ist über eine Zwei-Hand-Bedienung mit Griffschutz gelöst. Neben den leichtgängigen, geländetauglichen Rädern sind die ATIKA Brennholzspalter mit einem Griff für einfachen Transport ausgestattet. So entscheiden Sie nach Bedarf, wie Sie Ihr Gerät zwischen den Spalteinsätzen bewegen möchten oder nach Vor-Ort-Bedingungen können.
Der Aufbau der ATIKA Brennholzspalter ist über robuste Gehäusematerialien von ATIKA gut gelöst. Bei häufiger Verwendung und ausgiebigen Einsätzen zum Holzspalten profitieren Sie von einer verschleißarmen, stabilen Konstruktion zu Preisen, die Sie als Heimwerker selbst mit kleinem Budget erschwingen können. Zur Pflege und Wartung der ATIKA Brennholzspalter genügen Abblasen und gelegentliches Fetten der beweglichen Geräteteile aus. Eine Aufbewahrung an einem trockenen Lagerort ist auch bei diesem Heimwerkergerät Voraussetzung für langfristig gute Funktionalität.